Saphir ist ein begehrter und wertvoller Edelstein, der mit seiner blauen Farbe jedes Schmuckstück schmücken kann. Wir haben hier das gesamte Wissen über Saphir gesammelt, für Sie, die mehr über den Edelstein erfahren möchten.
Wir alle kennen den blauen und begehrten Edelstein Saphir. Obwohl die meisten von uns ihn nur als den sehr tiefblauen Stein kennen, gibt es tatsächlich Saphire, die andere Farben haben und sogar völlig farblos sind. Saphir und Rubin gehören zur gleichen Familie und stammen aus dem gleichen Mineral namens Korund. Es sind Eisen und Titan, die dem Korund die blaue Farbe verleihen, im Gegensatz zu Chrom, das den Stein rot macht und ihn zu einem Rubin macht. Sowohl Saphir als auch Rubin gehören zu den begehrtesten Steinen. Dies liegt zum Teil an ihrer Seltenheit und einzigartigen Farben.
Geschichte und Mythen
Die Farbe des Saphirs wird als Königsblau bezeichnet, was damit zusammenhängen kann, dass Saphir weit verbreitet für den königlichen Schmuck verwendet wurde. Der Stein bedeutet sogar Treue und Wahrheit. Die Bedeutung des Saphirs hat sich im Laufe der letzten Jahrhunderte stark verändert, im antiken Griechenland glaubte man, dass der Stein vor Neid anderer schützen könne, und sie wurden daher von den Reichen weit verbreitet. Im Mittelalter hatte der Stein die Bedeutung, dass er die Segnungen des Himmelreichs erlangen konnte.
Bewertung und Preis
Die Qualität des Saphirs wird anhand von Größe, Farbe und Reinheit beurteilt. Die schönste Farbe heißt "Blue Velvet " oder "Blue Cornflower", und es ist die komplett königsblaue Farbe. Doch nicht nur die dunklen Saphire haben einen hohen Wert. Auch die Saphire mit rosa, orange und hellblauen Farben können sehr begehrt sein und hier sind die Einschlüsse kein Nachteil für den Stein. Im Gegenteil, sie verleihen dem Stein Massageleben und erzeugen Lichtblitze.
Standort
Sapphire findet man an mehreren Orten der Welt, aber die größten Ausgrabungsstätten sind u.a. in Kaschmir und in Sri Lanka. Kaschmir ist bekannt für die dunkel- und königsblauen Steine und Sri Lanka ist besonders bekannt für die helleren Pastellfarben.
Schmuck mit Saphir
Bei CHANTI haben wir eine große Auswahl an Schmuck mit Saphir. Unter anderem finden Sie sowohl blaue als auch rosafarbene Saphire. Beide Farben eignen sich gut für Schmuck aus Gold, vergoldetem Gold, Weißgold und Silber. Dieser Edelstein hat eine Härte von 9, wodurch er sich hervorragend für Schmuck eignet. Saphir kann ohne größere Sorgfalt sowohl für Ringe als auch für Armbänder verwendet werden, da der Stein eine extrem hohe Haltbarkeit hat. Dennoch ist es wichtig, Schmuck mit Saphir gut zu pflegen, da kein Edelstein harten Schlägen und Stößen ausgesetzt werden sollte.
Häufig gestellte Fragen zu Saphir
Was ist ein Saphir?
Ein Saphir ist eigentlich derselbe Stein wie ein Rubin. Dieser Stein wird Korund genannt, und es ist die Farbe des Steins, die bestimmt, ob er Rubin oder Saphir genannt werden kann. Die meisten von uns denken, dass ein Saphir nur die vollständig königsblaue Farbe hat, aber tatsächlich sind Saphire auch in anderen Farben erhältlich. Es kann lila, rosa, rosa und orange sein. Die einzige Farbe, die ein Saphir nicht haben kann, ist ganz rot – dann ist es ein Rubin. Ein Saphir oder Korund ist das zweithärteste natürliche Mineral der Welt.
Welche Farbe hat ein Saphir?
Die meisten von uns kennen den Saphir als den sehr tiefen königsblauen Stein, aber ein Saphir kann tatsächlich andere Farben haben. Tatsächlich kann die Farbe von Gelb über Orange und Rosa bis hin zur vollständig dunkelblauen Farbe reichen.
Wie heißt der blaue Edelstein?
Der blaue Edelstein, der immer ein sehr exklusives und fast königliches Aussehen verleiht, ist der Edelstein Saphir.
Was bedeutet Blauer Saphir?
Der Saphir symbolisiert vor allem Treue und Liebe. Je nach Farbe des Steins kann die Bedeutung leicht variieren. Allen Farben gemeinsam ist, dass der Stein Freude und Glück bringt.
Wofür ist Saphir ein Symbol?
Ein Saphir kann für einige ein Symbol des Wohlstands sein, da dieser Stein weithin als königlicher Stein anerkannt wurde. Es kann als Schutz gegen den Feind getragen werden.